Menu Home
Product search Your bookmarks Login back back

digital: Entwicklungspolitik - Agenda 2030 gemeinsam gestalten

trainingproduct

Forward
Bookmark
pdf Print

Training ID:

SQ.AK.DP_23.000

Course type: Webinar
Duration:3 Tage (18 Stunden: 12 Stunden gemeinsam, 6 Stunden individuell)
Participants (min): 3
Participants (max): 8

Price

External participant fee:1,230.00 €
Price information:
Die Stornofrist für eigenfinanzierte Teilnahmen beträgt 14 Tage vor Kursbeginn.

Abstract

Über die Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Prinzipien der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, die internationalen Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit und den politischen Rahmenbedingungen sind Sie gut vorbereitet auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit.

Documents

  • Agenda

    giz_2023_Agenda_Entwicklungspolitik.pdf, 119,2 KB

  • Präsentation

    giz_2023_Präsentation_Agenda 2030.pdf, 3,8 MB

  • Handreichung

    giz_2023_Handreichung_Entwicklungspolitik.pdf, 2,2 MB

Learning objectives

Sie können die grundlegenden Prinzipien der Agenda 2030 auf die eigene Tätigkeit herunterbrechen und zwischen deutschen, europäischen und partnerspezifischen Positionen zu entwicklungspolitischen Konzepten zivilgesellschaftlicher und staatlicher Akteure differenzieren. 

Contents

  • Indikatoren zur Beschreibung von Fortschritt und Entwicklung
  • Architektur der Entwicklungszusammenarbeit und ihre Akteure
  • Prinzipien der Agenda 2030 und Beispiele erfolgreicher Ansätze zur Stärkung einer nachhaltigen Entwicklung
  • Menschenrechte, Diversität und Gender als Schwerpunkte in der Entwicklungspolitik
  • Herausforderungen des transformativen Wandels auf globaler und gesellschaftlicher Ebene

References to the learning material

Alle Lernmaterialien werden bereitgestellt über den Kursraum im SQ-Portal, für den Sie nach Anmeldung zum Kurs freigeschaltet werden. Das SQ-Portal ist Ihre Online-Community für ausreisende und ausgereiste Fachkräfte der internationalen Zusammenarbeit. Knüpfen Sie Kontakte in einem großen Netzwerk und stärken Sie online Ihre hier erworbenen Kompetenzen.

In Vorbereitung auf das Training nehmen Sie sich bitte 3 bis 4 Stunden Zeit, um die Lernumgebung zu erkunden und sich einzulesen. Teilen Sie Ihre Erwartungen an das Training mit den anderen Teilnehmer*innen. Darüber hinaus sind Sie herzlich willkommen im Forum Politik & Agenda 2030.

Trainer

Die Trainer*innen zeichnen sich aus durch langjährige Erfahrung als Berater*innen in Projekten und Programmen der internationalen Zusammenarbeit. Neben Fachkenntnissen verfügen alle Trainer*innen über umfangreiche Praxiserfahrung und didaktische Kompetenzen.

Prerequisites

BMZ-finanzierte Teilnahme für ausreisende Fach- und Führungskräfte und ihre mitausreisenden Partner*innen

Eigenfinanzierte Teilnahme für alle anderen Fach- und Führungskräfte nur möglich, wenn nach Anmeldeschluss (20 Tage vor Kursbeginn) noch freie Plätze im Kurs verfügbar sind

Remarks

Dieses Angebot ist Teil der BMZ-finanzierten Ausreisevorbereitung. Inhaltlich werden keine GIZ-Spezifika behandelt.

Nach der Ausreise haben Sie die Möglichkeit zu weiteren Praxisberatungen mit Ihrer Trainerin / Ihrem Trainer.

Dieses Training ist für vor und nach der Zeit der Vorbereitung am Campus Kottenforst geeignet. 

Target group

Die Angebote der BMZ-finanzierten Ausreisevorbereitung richten sich an Fach- und Führungskräfte der deutschen internationalen Zusammenarbeit, die sich auf ihren Einsatz in einem Partnerland vorbereiten oder kürzlich ausgereist sind, und ihre mitausreisenden Partner*innen (MAP).

Neueinsteiger*innen und Erfahrene sind gleichermaßen willkommen und bereichern das interdisziplinäre Lernen.

Events

04/19/2023 8:30 AM - 04/21/2023 4:00 PM
SQ.AK.DP_23.002 | German | Digitale Trainingsräume Ausreisevorbereitung

06/21/2023 8:30 AM - 06/23/2023 4:00 PM
SQ.AK.DP_23.003 | German | Digitale Trainingsräume Ausreisevorbereitung

08/23/2023 8:30 AM - 08/25/2023 4:00 PM
SQ.AK.DP_23.004 | German | Digitale Trainingsräume Ausreisevorbereitung

10/18/2023 8:30 AM - 10/20/2023 4:00 PM
SQ.AK.DP_23.005 | German | Digitale Trainingsräume Ausreisevorbereitung

12/20/2023 8:30 AM - 12/22/2023 4:00 PM
SQ.AK.DP_23.006 | German | Digitale Trainingsräume Ausreisevorbereitung

Information

For questions concerning seminar content please contact:

Anmeldung & Beratung Ausreisevorbereitung SQ - Uli Wölfle und Anja Knieps

+49 228 4460-2020schluesselqualifikation@giz.de

We are happy to answer any questions.

Technical requirements

Das Training findet digital statt.

Sie verfügen über einen mit Kamera, Mikrofon und Bildschirm ausgestatteten digitalen Arbeitsplatz, an dem Ihnen ein ungestörtes Lernen gestattet ist.

Eine gute Internetverbindung ist erforderlich. Ein großer Monitor oder 2 PC-Bildschirme sowie ein Headset sind von Vorteil. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser (MS Edge, Chrome, Firefox, kein Internet Explorer). Ein LAN-Anschluss stabilisiert die Verbindung.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go Scan this QR code if you want to open this web page on your smartphone.

You may also be interested in these training products

  • Similar products in the training catalogue
  • Diversity competence, country analysis and development policy

    Selection by topics

    6
  • Digital training courses

    Preparation for assignments abroad

    14
  • 3rd week of a month

    Selection by weeks

    18

© 2019 Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH | Legal Notice | Privacy Policy
Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH - www.ecadia.com

Yes No
  • Close menu
  • My account
  • Login

  • Select language

  • Evaluation

There is currently no bookmark set.

Catalogue printout